Steuerbefreiung von allen Überstunden

Viele Menschen sind bereit mehr zu leisten und Überstunden zu machen. Leistung muss sich lohnen und darf nicht von Steuern wegfressen werden. Die Realität ist, dass viele Überstunden geleistet werden. Und wo diese anfallen, soll dies zum Nutzen der Beschäftigten sein. Leistungswillige müssen belohnt werden und sollen ihren Einsatz auch am Konto spüren. Daher ist […]
Herzliche Gratulation an Leopoldine Tanzberger für dein Lieblingsgetränk Glühwein

Nicht nur bei deinem Lieblingsgetränk Glühwein am Weihnachtsmarkt sind wir uns einig, auch deine kreativen Zeilen – im Reim, wie fein – fanden wir richtig einzigartig! Herzliche Gratulation!
Oben-unten-Kekse – Das Lieblingskeksrezept unserer Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister

Zutaten für 60 Stück: Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 150 g weiche Butter 2 Dotter (Größe M) ½ Pk. Vanillin Zucker Für den Teig das Mehl mit den übrigen Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kaltstellen. Den Teig […]
Weihnachtspunsch-Gewinnspiel

Es gibt viele Arten von Punsch und Glühwein. Was trinkst du in der Adventzeit am liebsten? So machst du mit: Auf Facebook: Schreibe dein Lieblingsgetränk als Kommentar unter unserem Beitrag https://www.facebook.com/arbeitnehmerbund Auf Instagram: In deinen Stories mit Markierung @noeaab_blaugelb oder als Kommentar unter unserem Post. Teilnahmeschluss: 12.12.2024, 24:00 Uhr Der Gewinner wird am 13.12.2024 bekanntgegeben! […]
Reform der geringfügigen Beschäftigung

Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung, wenn Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen wird: Um Schwarzarbeit zu bekämpfen und sicherzustellen, dass staatliche Unterstützung gezielt eingesetzt wird, fordert der NÖAAB, dass geringfügige Beschäftigungen für Empfänger von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld abgeschafft werden. Dies soll verhindern, dass Sozialleistungen missbraucht werden, und die Integrität des Sozialsystems stärken. Mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und ein […]
Weihnachtslied-Gewinnspiel: Gewonnen hat das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht”.

Danke für alle eure Einsendungen. Unter allen Vorschlägen wurde das Weihnachtslied “Stille Nacht, heilige Nacht” ausgelost. Herzlichste Gratulation an den Gewinner Stefan Keusch!
Wir wünschen einen schönen 2. Advent

Feiertag – Mariä Empfängnis Geschichte: Ursprünglich wurde der von Anselm von Canterbury im 12. Jahrhundert eingeführte Feiertag als “Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter durch Anna” gefeiert. Erst unter Papst Sixtus IV. wurde das Fest 1477 im Bistum Rom als Hochfest mit Messe eingeführt und auf den 8. Dezember gelegt. Doch es sollte noch bis […]
Was ist dein Lieblingsweihnachtslied – schreibe uns und gewinne!

Es gibt hunderte Weihnachtslieder, Althergebrachte, neu Interpretierte, ganz neu Aufgenommene. Uns interessiert welches dein Lieblingsweihnachtslied ist. Unter allen Einsendern wird das Gewinnerlied ausgelost. Gib deinen Tipp ab unter link Adventkalender – NÖAAB
Nikolotag

Einer der bekanntesten Heiligen der lateinischen Kirche ist Nikolaus von Myra, der zwischen 270 und 286 in Patara lebte und dessen Gedenktag am 6. Dezember in zahlreichen Kirchen gefeiert wird. Als Bischof von Myra lebte er in der kleinasiatischen Region Lykien, die heutige Türkei. Über sein Leben existieren nur wenig belegte Tatsachen, die z. B. […]
Reform der Sozialhilfe

Wer Sozialhilfe bezieht, muss gemeinnützige Arbeit leisten. Dabei kommt es nicht auf Herkunft an – für In- und Ausländer gilt – wer vom Staat nimmt, muss auch etwas geben oder leisten. Das betrifft Tätigkeiten, die dem Allgemeinwohl dienen, wie etwa Arbeiten in der Gemeinde, in sozialen Einrichtungen oder bei anderen öffentlichen Organisationen. Wir fordern eine […]