Wir wünschen euch Frohe Weihnachten – Das Weihnachtsevangelium (Lk 2,1-20)

Herbergssuche von Maria und Josef In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. So zog auch Josef von der Stadt Nazareth in Galiläa hinauf nach Judäa […]
Gewonnen hat das Weihnachtsessen von Verena Friedrich

Aus allen Kommentaren und Posts wurde das Lieblingsweihnachtsessen von Verena Friedrich ausgelost. Bei ihr kommt am 24. Dezember Traditionelles auf den Tisch. Mittags gibt es eine Stosuppe (Milchsuppe) und am Heiligen Abend Waldviertler Karpfen mit Kartoffelsalat. Herzliche Gratulation! Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben! Eure Beiträge zu euren Festtagsmenüs…wir lieben sie alle! Ihr […]
4. Advent – Wir sagen euch an…

…den lieben Advent Sehet, die vierte Kerze brennt Gott selber wird kommen, er zögert nicht Auf, auf ihr Herzen, werdet Licht Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr Freut euch, ihr Christen! Freuet euch sehr! Schon ist nahe der Herr
Was kommt bei dir zu Weihnachten auf den Tisch?

Traditionen beim gemeinsamen Weihnachtsessen sind vielfältig. Von Fondue über Karpfen bis hin zu Bratwürsteln und Raclette reicht das Speisenangebot. Sag uns was bei dir am Heiligen Abend auf den Tisch kommt. So machst du mit: Auf Facebook: Schreibe dein Weihnachtsessen als Kommentar unter unserem Beitrag https://www.facebook.com/arbeitnehmerbund Auf Instagram: In deinen Stories mit Markierung @noeaab_blaugelb oder […]
Reform der Schwerarbeit

Die Arbeitswelt hat sich in vielen Bereichen deutlich verändert und flexible Arbeitszeiten sind mittlerweile weit verbreitet. Während der Arbeitstag traditionell, als 8-Stunden-Tag betrachtet wird, gibt es viele Berufsgruppen, bei denen die Arbeitszeiten an den einzelnen Tagen diese Dauer überschreiten, aber auch unterschreiten können. Gute Beispiele sind hier unter anderem der gesamte Pflegebereich und der Straßendienst. […]
Werde Mitglied im NÖAAB

Unsere Forderungen für eine bessere Zukunft brauchen ein starkes Fundament. Werde Teil des NÖAAB und hilf uns, noch mehr Gewicht zu bekommen! Warum Mitglied werden? Bleib informiert: Erhalte regelmäßig Updates zu unseren Initiativen und Forderungen. Mach den Unterschied: Als Teil des NÖAAB verleihst du unseren Anliegen mehr Kraft. Gestalte mit: Werde aktiv und hilf uns, […]
Anleitung zum richtigen Räuchern

Räuchern mit Harzen und Kräutern reinigt die Luft, beeinflusst das Wohlbefinden und kann Gesundheitsbeschwerden lösen. Was dabei zu beachten gilt. Die richtige Glut Fürs Räuchern sollte die Glut nicht zu heiß sein, sonst verbrennen die Kräuter. Wenn sich eine weiße Ascheschicht gebildet hat, ist die Glut ideal. Achtung: Räucherwerk sollte man wegen der Brandgefahr nie […]
Umsetzung der pädagogische Assistenz

Bildung ist die Grundlage für Leistung. Wir haben hervorragendes Personal in unseren Schulen. Diese Menschen müssen sich in aller erster Linie darum kümmern, wofür sie da sind, was sie gelernt haben und was sie gerne machen: das Unterrichten unserer Kinder. Aus diesem Grund müssen Pädagoginnen und Pädagogen unterstützt werden. Die pädagogische Assistenz gehört umgesetzt. Gleichzeitig […]
Mythen der Rauhnächte

Als Rauhnächte werden die 12 Nächte um die Jahreswende bezeichnet, wobei es hinsichtlich der Anzahl und dem Zeitraum der Raunächte durchaus regionale Unterschiede gibt. Die 4 wichtigsten Rauhnächte sind die Nacht des 21.12. (Thomasnacht), des 24.12. (Christnacht), des 31.12. (Silvesternacht) und des 5.1. (Dreikönigsnacht). In diesen Nächten wird das Haus vom Familienoberhaupt ausgeräuchert, indem die […]
3. Advent – Sonntag “Gaudete”

Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern im „Rauhen Haus“ 1839 in Hamburg jeden Tag eine Kerze an einem Wagenrad, das er mit 20 kleinen roten und vier großen Kerzen geschmückt hatte. Aus dem traditionellen Wichernschen Adventskranz hat sich der Adventkranz mit vier […]