Adventkalender
Um Kindern aus ärmsten Verhältnissen die Zeit bis Weihnachten zu verkürzen, entzündete der Gründer der Diakonie Johann Hinrich Wichern im „Rauhen Haus“ 1839 in
Viele Menschen sind bereit mehr zu leisten und Überstunden zu machen. Leistung muss sich lohnen und darf nicht von Steuern wegfressen werden. Die Realität
Nicht nur bei deinem Lieblingsgetränk Glühwein am Weihnachtsmarkt sind wir uns einig, auch deine kreativen Zeilen – im Reim, wie fein – fanden wir
Zutaten für 60 Stück: Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 150 g weiche Butter 2 Dotter (Größe M) ½ Pk. Vanillin Zucker Für den Teig
Es gibt viele Arten von Punsch und Glühwein. Was trinkst du in der Adventzeit am liebsten? So machst du mit: Auf Facebook: Schreibe dein
Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung, wenn Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe bezogen wird: Um Schwarzarbeit zu bekämpfen und sicherzustellen, dass staatliche Unterstützung gezielt eingesetzt wird, fordert der
Danke für alle eure Einsendungen. Unter allen Vorschlägen wurde das Weihnachtslied “Stille Nacht, heilige Nacht” ausgelost. Herzlichste Gratulation an den Gewinner Stefan Keusch!
Feiertag – Mariä Empfängnis Geschichte: Ursprünglich wurde der von Anselm von Canterbury im 12. Jahrhundert eingeführte Feiertag als “Tag der Empfängnis der Allerheiligsten Gottesmutter
Es gibt hunderte Weihnachtslieder, Althergebrachte, neu Interpretierte, ganz neu Aufgenommene. Uns interessiert welches dein Lieblingsweihnachtslied ist. Unter allen Einsendern wird das Gewinnerlied ausgelost. Gib