Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind eine wichtige Säule in unserem Land

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Viele arbeitende Menschen in Niederösterreich engagieren sich in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Dafür kann nicht oft genug Danke gesagt werden.  Heute ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich engagieren sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich in zahlreichen Sport- und Freizeitvereinen, bei Katastrophen- […]

Langjährige NÖAAB Forderung nach Lockerung bei Wohnkrediten endlich umgesetzt

Die KIM-Verordnung, die strenge Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten vorgegeben hat, wird Mitte 2025 auslaufen. Damit sieht der NÖAAB eine langjährige Forderung endlich erfüllt.  Nachdem das Finanzmarktstabilitätsgremium gestern Abend bekanntgegeben hat, dass auf Basis der aktuellen Situation keine systemischen Risken für den Bankensektor bei der Vergabe von Wohnkrediten mehr bestehen, wird die KIM-Verordnung mit […]

Gratulation an alle Personalvertreterinnen und Personalvertreter

Gestern Abend wurde das Ergebnis der Personalvertreterinnen- und Personalvertreterwahlen verkündet. Einmal mehr zeigt sich welch hohen Stellenwert jene Menschen haben, die sich als Vertreterinnen und Vertreter der Kollegenschaft den Wahlen gestellt haben.  Die öffentlich Bediensteten sind essenziell für die Funktionsfähigkeit des Staates und der öffentlichen Ordnung, da sie zentrale Aufgaben für die Gesellschaft übernehmen, wie […]

NÖAAB begrüßt Pendlerhilfe des Landes NÖ

Faire Unterstützung für die Pendlerinnen und Pendler zum Ausgleich von Nachteilen Die NÖ Pendlerhilfe ist eine Initiative des Landes Niederösterreich, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und Auszubildende unterstützt, die täglich oder wöchentlich zur Arbeit pendeln müssen und dafür finanzielle Aufwendungen tragen müssen. Die NÖ Pendlerhilfe wird nach Beschluss der NÖ Landesregierung auch 2025 fortgesetzt werden, um […]

NÖAAB Abgeordnete setzen klares Zeichen „gegen Gewalt an Frauen“

Gemeinsame Aktionen, um die Zivilgesellschaft auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen, sind notwendig  Jährlich findet vom 25. November bis zum 10. Dezember die Kampagne „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ statt. Nach dem gemeinsamen Hissen der Fahne „Gegen Gewalt an Frauen“ durch Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes gemeinsam mit Landesparteiobfrau LH Johanna […]

NÖAAB: Zuadrahn, gwinna, jausna

Nach einigen Jahren Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund sein beliebtes Landesschnapsturnier wieder aufleben  Das Landesschnapsturnier des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes hat eine jahrzehntelange Tradition, die nach einigen Jahren Pause nun wieder stattgefunden hat. Nachdem in den zwanzig Bezirken Niederösterreichs bei den regionalen NÖAAB-Schnapsturnieren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt wurden, fand am 22. November […]

NÖAAB und Betriebsrätinnen bzw. Betriebsräte fordern leichteren Zugang zur Schwerarbeitspension

Christiane Teschl-Hofmeister traf sich mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten, um die Reform der Schwerarbeit weiter voranzutreiben  Für die Reform der Schwerarbeit hat der NÖAAB ein Modell ausgearbeitet: die Umstellung von einer tageweisen – 15 Arbeitstage – auf eine stundenweise Betrachtung – 120 Stunden – pro Monat muss umgestellt werden. Dies ist deshalb ein wichtiger Punkt, weil […]

NÖAAB: Stehen hinter den Bediensteten des Öffentlichen Dienstes

Noch bevor heute die Gehaltsverhandlungen für die Beamtinnen und Beamten beginnen stellt sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) klar hinter die Bediensteten im Öffentlichen Dienst  Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker hat am Wochenende im Gespräch mit der „Krone“ klar Position für eine Null-Lohnrunde für Beamtinnen und Beamten gefordert. Der Beamtengehaltsabschluss gilt in der Regel auch für […]

Erfolg der NÖAAB-FCG AK Fraktion in der Vollversammlung

In der gestern stattgefundenen 2. Vollversammlung der AK NÖ, dem höchsten Gremium des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerparlaments, konnte die NÖAAB-FCG AK Fraktion wichtige Forderungen durchbringen  Im Vorfeld der Vollversammlung haben die Kammerrätinnen und Kammerräte der NÖAAB-FCG AK Fraktion Forderungen erarbeitet und in insgesamt 13 Anträgen formuliert. Von diesen Anträgen wurden in der sozialdemokratisch dominierten Vollversammlung die […]

NÖAAB-FCG AK Fraktion stellt Anträge auf Einsprengelung von Lehrlingen und fordert die 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr

In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG AK Fraktion, Josef Hager, NÖAAB Landesobfrau-Stellvertreter und Matthias Deiser, Vorsitzender der FCG NÖ im Vorfeld der 2. Vollversammlung der Arbeiterkammer Niederösterreich die Anträge und Forderungen seitens der NÖAAB-FCG AK Fraktion  Bereits im Vorfeld der Vollversammlung, dem höchsten Gremium des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmer-Parlament, haben die Kammerrätinnen […]