Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sind eine wichtige Säule in unserem Land

Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Viele arbeitende Menschen in Niederösterreich engagieren sich in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Dafür kann nicht oft genug Danke gesagt werden. 

Heute ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich engagieren sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich in zahlreichen Sport- und Freizeitvereinen, bei Katastrophen- und Rettungsdiensten, bei den Freiwilligen Feuerwehren, bei politischen Parteien und in den Pfarren. Darüber hinaus leisten freiwillige Helferinnen und Helfer zahllose Stunden bei der Betreuung von Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung.

„Rund 800.000 Menschen in Niederösterreich engagieren sich neben ihrem Beruf ehrenamtlich. Die jüngste Hochwasserkatastrophe hat gezeigt, wie wichtig der Einsatz tausender Freiwilliger ist, die mit ihrem selbstlosen Einsatz Niederösterreich zu einem starken und sozialen Land machen, zu einem lebens- und liebenswerten Land und zu einem reichen Land. Reich an Menschen, die sich engagieren, anpacken und etwas leisten. Für diese freiwilligen und unbezahlten Tätigkeiten, die dem Gemeinwohl dienen, sage ich nicht nur heute, sondern 365 Tage im Jahr DANKE““, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

„Gerade im ländlichen Raum sichert ehrenamtliches Engagement auch wesentliche Leistungen, etwa im Sozialbereich, im Sport, in der Kultur oder in der Bildung. So ist oft auch der lokale Verein der Grund für viele Junge sich direkt in der Gemeinde zu engagieren. Deswegen ist das Ehrenamt unverzichtbar für unsere Regionen und unser Land“, ist sich Teschl-Hofmeister sicher.

 

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen