Aktuelles
Die KIM-Verordnung, die strenge Regeln für die Vergabe von Wohnkrediten vorgegeben hat, wird Mitte 2025 auslaufen. Damit sieht der NÖAAB eine langjährige Forderung endlich
Gestern Abend wurde das Ergebnis der Personalvertreterinnen- und Personalvertreterwahlen verkündet. Einmal mehr zeigt sich welch hohen Stellenwert jene Menschen haben, die sich als Vertreterinnen
Faire Unterstützung für die Pendlerinnen und Pendler zum Ausgleich von Nachteilen Die NÖ Pendlerhilfe ist eine Initiative des Landes Niederösterreich, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Gemeinsame Aktionen, um die Zivilgesellschaft auf häusliche Gewalt aufmerksam zu machen, sind notwendig Jährlich findet vom 25. November bis zum 10. Dezember die Kampagne
Nach einigen Jahren Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund sein beliebtes Landesschnapsturnier wieder aufleben Das Landesschnapsturnier des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes hat eine
Christiane Teschl-Hofmeister traf sich mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten, um die Reform der Schwerarbeit weiter voranzutreiben Für die Reform der Schwerarbeit hat der NÖAAB ein
Noch bevor heute die Gehaltsverhandlungen für die Beamtinnen und Beamten beginnen stellt sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) klar hinter die Bediensteten im
In der gestern stattgefundenen 2. Vollversammlung der AK NÖ, dem höchsten Gremium des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerparlaments, konnte die NÖAAB-FCG AK Fraktion wichtige Forderungen durchbringen
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG AK Fraktion, Josef Hager, NÖAAB Landesobfrau-Stellvertreter und Matthias Deiser, Vorsitzender der FCG NÖ im