4 Bereichssprecherfunktionen für die NÖAAB Abgeordneten

Durch den Wechsel der Bundesregierung kam es auch im Parlament zu Umstrukturierungen. Die Abgeordneten zum Nationalrat des NÖAAB haben nun insgesamt 4 Bereichssprecher.

Andreas Hanger bleibt Bereichssprecher für Ehrenamt und Gemeinnützigkeit. „Das ehrenamtliche Engagement und die Freiwilligenarbeit für unsere Gesellschaft sind im neuen Regierungsprogramm so stark vertreten, wie noch niemals zuvor. Viele Wünsche der Organisationen, die gemeinnützige, freiwillige und ehrenamtliche Arbeit in Österreich organisieren und leisten, finden sich darin. Wir haben damit die Grundlage geschaffen, konkrete Verbesserungen für diesen Sektor in den nächsten Monaten umzusetzen“, so Hanger.

Auch Fritz Ofenauer wird wie bisher seiner Aufgabe als Bereichssprecher für den Öffentlichen Dienst nachkommen. „Der Öffentliche Dienst ist eine tragende Säule in Österreich. Die Beschäftigten in diesem Sektor erfüllen wichtige Funktionen die für unser Zusammenleben notwendig sind, weshalb es wesentlich ist, dieser Gruppe eine Stimme zu geben“, so Ofenauer.

Karl Bader, der im letzten halben Jahr den Vorsitz im Bundesrat innehatte, wird Sprecher für Föderalismus. „Bereits als Präsident des Bundesrates war einer meiner Schwerpunkte die Stärkung des ländlichen Raums, wodurch wir die Bundesländer, Regionen und Gemeinden stärken können. Ich freue mich deshalb auch in Zukunft für den Erhalt und den Ausbau des Föderalismus weiterarbeiten zu können“, so Bader.

Ebenfalls neu in den Reihen der Bereichssprecher ist Lukas Brandweiner, der sich in dieser Funktionsperiode dem Bereichssprecher für Zivildienst annimmt. „Zivildiener sind in unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Egal ob im Rettungswesen, im Sozialbereich oder bei der Altenbetreuung leistet diese Gruppe jedes Jahr einen Beitrag, ohne dem unser System so nicht funktionieren könnte. Ich freue mich über die neue Herausforderung“, so Brandweiner.

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen