Einstimmig beschlossen wurde von den LAK-Funktionärinnen und Funktionären die Umsetzung eines neuen Zuschusses: In der Land- und Forstwirtschaft unselbständig beschäftigte Väter, die sich nach der Geburt ihres Kinds dafür entscheiden, einen „Papamonat“ in Anspruch nehmen, werden von der NÖ LAK in Zukunft finanziell unterstützt.
Familienzeitbonus wird aufgestockt
Da es sich beim Papamonat um eine einmonatige Dienstfreistellung handelt, muss der Arbeitgeber in diesem Zeitraum kein Entgelt zahlen. Väter können während des Papamonats den Familienzeitbonus in der Höhe von täglich 22,60 Euro, insgesamt also ca. 700 Euro beziehen.
Ab sofort kann bei der NÖ LAK um eine Aufstockung des Papamonatsbezuges auf 1.000 Euro angesucht werden. „Mit der Umsetzung dieses neuen Zuschusses wollen wir jungen Familien unter die Arme greifen und dadurch den Papamonat für junge Väter noch attraktiver gestalten“, betonte NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter.
„Bei jungen Familien spielt die finanzielle Situation oft eine große Rolle und beeinflusst die Entscheidung wer zuhause bleiben kann. Ich freue ich, dass die NÖ LAK rund 300 Euro zum Papamonat beisteuert und den frisch gebackenen Eltern finanziell unter die Arme greift. Das ist Unterstützung, die direkt bei den Mitgliedern ankommt“, so die gf. Landesobfrau des NÖAAB Christiane Teschl-Hofmeister.
„Wenn sich mehr Väter zu einem Papamonat entschließen, bedeutet das eine deutliche Entlastung für Mütter. Außerdem wird dadurch auch die Bindung zwischen Vater und Kind gestärkt“, so NÖ LAK-Vizepräsidentin Josefa Czezatke.
Beantragt werden kann der Zuschuss von kammerzugehörigen Vätern, die rückwirkend ab 1. Jänner 2020 einen Papamonat in Anspruch genommen haben. Das Antragsformular sowie die Richtlinien zum neuen Zuschuss finden Sie online unter www.landarbeiterkammer.at/noe in der Rubrik Förderungen.