Am kommenden Samstag den 24.April findet der digitale Bundestag des ÖAAB statt. Bundesobmann August Wöginger stellt sich der Wiederwahl und die NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister soll das Team verstärken.
„Ich freue mich, dass August Wöginger mich gefragt hat, seine Stellvertreterin im ÖAAB zu werden. Das ist ein großer Vertrauensbeweis und eine Herausforderung, der ich mich aber gerne bei der Wahl stelle. Mir sind die Vernetzung und die enge Zusammenarbeit mit den Bund und den anderen Bundesländern sehr wichtig. Wir arbeiten alle an ähnlichen Themen und können Synergien nutzen“, freut sich NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.
Neben Christiane Teschl-Hofmeister werden sich die beiden Minister Karl Nehammer und Karoline Edtstadler, LH-Stv. Christine Haberlander (OÖ), Dominik Mainusch aus Tirol und die steirische Klubchefin Barbara Riener der Wahl als Stellvertreter stellen. Gewählt wurde dieses Mal wegen der Corona Situation via Briefwahl. Die Stimmen werden am 23. April ausgezählt und das Ergebnis bei der Online-Veranstaltung am 24. April verkündet.
„In einem Arbeitsgespräch mit Arbeitsminister Martin Kocher gemeinsam mit meinen ÖAAB Kollegen aus der Steiermark und aus Oberösterreich zum Beispiel konnten wir die Wichtigkeit der schnelleren Zugänge für Pflegepersonal aus Drittstaaten einbringen, welche jetzt umgesetzt worden sind. So können wir auch in Niederösterreich noch besser den Bedarf an Pflegekräften abdecken. Diese starke Zusammenarbeit zwischen den Bundesländern und dem Bund ist für unseren Einsatz für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von großem Vorteil “, so Teschl-Hofmeister.