NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister: „Hoffnung bei der Jobsuche nicht verlieren“

Allein im Februar gab es in Niederösterreich 6.171 offene Stellen und 15.418 Personen konnten die Arbeitslosigkeit beenden. Der NÖAAB möchte an alle Arbeitssuchende appellieren, in der Krise nicht die Hoffnung und den Optimismus zu verlieren.

In Niederösterreich gab es im Februar trotz der Corona-Krise 10.921 offene Stellen. Insgesamt 15.418 konnten im letzten Monat die Arbeitslosigkeit beenden. Diese Zahlen zeigen, es ist auch in der Krise möglich einen Job zu finden.

„Die Corona-Situation ist vor allem für diejenigen, die in der Krise ihre Arbeit verloren haben, äußerst herausfordernd. Die Zahlen des AMS geben aber Hoffnung. Viele Jobs sind auch jetzt vermittelt worden oder noch offen. Der Gedanke, dass ich im Moment sowieso keinen Job finde stimmt also so nicht ganz. Wir müssen die offenen Stellen mit den Arbeitssuchenden vernetzen. Vor allem Qualifizierung und Weiterbildung ist wichtig. Dazu gibt es vom AMS eine gute Beratung und viele Angebote. Deshalb lohnt es sich, nicht aufzugeben und weiterzusuchen“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. 

 

Um bei der Jobsuche zu unterstützen und zu vernetzen, hat der NÖAAB auf der Homepage eine Jobbörse installiert. Die Plattform soll ein zusätzliches Angebot sein, bei der Arbeitgeber Stellen ausschreiben können, und Arbeitssuchende fündig werden können.

 

„Ich möchte vor allem die Unternehmen in Niederösterreich einladen, ihre offenen Stellen, und gerne auch Lehrstellen bei unserer Jobbörse kostenlos zu inserieren. Umso mehr Angebot wir schaffen, umso mehr können wir Arbeitssuchenden unter die Arme greifen, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. 

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen