NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister auf ihrer Sommertour im Bezirk Korneuburg

Am Dienstag führte die Sommertour die NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister nach Korneuburg. Am Programm standen Betriebsbesuche bei der Firma Fetter Korneuburg, dem Autohaus Annassi in Hagenbrunn und dem Hilfswerk in Korneuburg.

Nach wie vor ist und bleibt der Fachkräftemangel ein großes Thema. Bei persönlichen Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betonte NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister einmal mehr die Wichtigkeit der Lehrlingsausbildung und das Bestreben den Stellenwert der Lehre zu erhöhen.

„Obwohl in den letzten Jahren schon viel investiert und getan wurde, gibt es im Bereich der Lehre noch immer einiges zu verbessern. Die Arbeits- und die Lebenswelt verändert sich, und darauf müssen wir reagieren. Wir brauchen jede Fachkraft wie einen Bissen Brot. Die Wertschätzung ist ein ganz wichtiges Thema. Lehre ist schon lange keine Sackgasse mehr und ich würde mir wünschen, dass es selbstverständlich wird, dass auch sogenannte Einser-Schülerinnen und Schüler eine Lehre in Betracht ziehen“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zu Beginn.

Auch Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, AK-Vizepräsident Josef Hager und Bürgermeister Christian Gepp und die frisch gewählte NÖAAB Bezirksobfrau Margarethe Insam-Polleros besuchten bei der Tour durch den Bezirk die Betriebe.

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen