Eltern für das Schulleben ihrer Kinder mitverantwortlich – Arbeit von Lehrkräften stärken
Im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung ist vorgesehen, die Mitwirkungspflicht für Eltern an den Schulen auszuweiten. In Niederösterreich ist man einen Schritt weiter, hierzulande gilt bereits eine Mitwirkungspflicht im Kindergartenbereich.
NÖAAB LAbg. René Lobner, Bildungssprecher der VPNÖ betont: „Integration kann nur gelingen, wenn sich Eltern in die Integrationsarbeit ihrer Kinder in der Schule positiv einbringen. Das beginnt in Niederösterreich bereits im Kindergarten. Die Mitwirkungspflicht ist wichtig, um Eltern bei Verstößen im äußersten Fall mit Strafen von bis zu 2.500 Euro zur Verantwortung zu ziehen. Mit dieser Initiative werden Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer täglichen Arbeit sowie der Bildungsstandort gestärkt. Dazu braucht es ein stabiles Dreieck in der Zusammenarbeit zwischen Kindern, Eltern und Erziehungseinrichtungen. Für die beste Zukunft unserer Kinder.“