Miteinander für die beste Versorgung in NÖ!

Peter Maschat ist bei der Arbeiterkammer-Wahl Spitzenkandidat der Liste 2 „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“ für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den NÖ Landeskliniken sowie NÖ Pflege- und Betreuungszentren.

Das Pflegethema ist momentan allgegenwärtig. Ein Thema, das vor allem aufgrund der demographischen Entwicklung ein immer wichtigeres wird. „Grundvoraussetzung für das weitere Gelingen flächendeckender und qualitativ hochwertiger Pflege und Betreuung sind angemessene Rahmenbedingungen. Im vergangenen Jahr hat die Landesregierung daher Gesamtmittel im Wert von rund 600 Millionen Euro für die 24-Stunden-Betreeung, Pflege- und Betreuungszentren und die ambulanten Dienste sowie zur Förderung der diplomierten Fachkräfte freigestellt. Außerdem werden heuer zusätzlich 400 Ausbildungsplätze mehr angeboten“, hält dazu die zuständige Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister fest.

Eine besondere Herausforderung für den Gesundheitsbereich in Niederösterreich und dabei auch speziell für das Pflegewesen ist die gestartete Strukturreform, um in Zukunft ein noch besseres Zusammenspiel von Gesundheits- und Pflegebereich zu erlangen. „Mir ist besonders wichtig, dass wir auch dabei die wichtigsten Anliegen der Menschen in diesem Bereich, dabei geht es mir um unsere Bewohnerinnen und Bewohner sowie um die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zu den wichtigsten Aufgaben unserer Politik machen. Ich möchte in diesem bevorstehenden Prozess vor allem Klarheit darüber, welche Anforderungen und Vorschläge es für eine gelungene Zusammenführung mit dem Gesundheitsbereich und die weitere Ausrichtung des Pflegebereichs aus Sicht der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege- und Betreuungszentren braucht. Diese Anforderungen und Leitlinien will ich nicht mit ein paar wenigen Experten diskutieren und definieren, sondern gemeinsam in 10 Pflegedialogen in allen Regionen Niederösterreichs mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern entwickeln. Ziel ist es, gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus allen Bereichen der Häuser bis zum Sommer klare Positionen auszuarbeiten, um auf der Grundlage der Meinungen zukünftige Strukturen, Aufgaben und Ziele im Bereich der Pflege- und Betreuungszentren auszurichten. Auch weil ich überzeugt bin, dass Pflege in unseren Häusern etwas anderes ist, als Pflege in einem Klinikum! Unsere 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten in den NÖ Pflege- und Betreuungszentren großartige Arbeit und dafür möchte ich mich recht herzlich bedanken. Und genauso wichtig, wie uns die Anliegen unserer Bediensteten sind, ist uns die gute Zusammenarbeit mit der Personalvertretung, die eine hervorragende Arbeit leistet. Jetzt geht es darum, dass auch bei der anstehenden AK-Wahl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Wahlmöglichkeit nutzen, um die bestmögliche Vertretung ihrer Anliegen in der Arbeiterkammer zu ermöglichen. Unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können in dieser Hinsicht auf Josef Hager und die Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ vertrauen. Er hat in seinen Funktionen bewiesen, dass die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Mittelpunkt seines Engagements stehen“, betont Teschl-Hofmeister.

„Fast 24.000 Landesbedienstete im Gesundheits- und Pflegewesen sind Teil jener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche durch die Arbeiterkammer Niederösterreich vertreten werden und bei der heurigen AK-Wahl wahlberechtigt sind.
Als Arbeitnehmervertreter bedanke ich mich bei Landesrätin Teschl-Hofmeister für den Einsatz und die Unterstützung. Die herausfordernde Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheits- und Pflegebereich, psychisch wie physisch, bewundere ich und ich danke ihnen für diesen großen Einsatz“, bedankt sich AK-Vizepräsident und Spitzenkandidat Josef Hager, der weiter ausführt: „So wie unsere Landesrätin in Niederösterreich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterwegs ist und sich die Anliegen anhört, so bin ich auch viel in den Betrieben in ganz Niederösterreich unterwegs, um zu hören, wo der Schuh drückt, um zu sehen, was wir besser machen können. Wir haben auf unserer Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ dankenswerterweise unseren erfahrenen Spitzenkandidaten Peter Maschat, Zentralbetriebsratsvorsitzender der NÖ Landesklinken und Landespflegeheime, sowie 64 weitere Kandidatinnen und Kandidaten, die im Gesundheits- und Pflegewesen in ganz Niederösterreich tätig sind und sich für eine positive und zuverlässige Arbeitnehmervertretung zur Verfügung gestellt haben. So auch z.B. Gabriele Koubek, Betriebsratsvorsitzende und Spitzenkandidatin für das NÖ Hilfswerk. Die NÖ Landeskliniken und Landespflegeheime in Niederösterreich sind grundsätzlich ‚eingesprengelt‘, wählen also im Betrieb an bestimmten Tagen zwischen 20. März und 2. April.“

Zusätzlich informierte Josef Hager zum Themenbereich „Leben“:
„Unsere Forderungen und Ziele sind z.B. die Gesundheit am Arbeitsplatz stärker ins Bewusstsein aller zu bringen, auf der Arbeitnehmerseite wie auch auf der Arbeitgeberseite. Außerdem eine Erhöhung der Einstiegsgehälter, um so die Lohnkurve zu verflachen. Das Land NÖ war hier schon Vorreiter. Die Möglichkeit der steuerfreien Pensionsvorsorge für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter soll auch von € 25,– auf € 100,– monatlich vervierfacht werden. Passend: für mehr Mittel in der Pension oder bei einer Pflege im Alter!“

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen