Zwei Mal pro Jahr lädt der NÖAAB seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament in Wien. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die Gesellschaft noch stärker unserer demokratischen Grundprinzipien besinnen. Gerade das Parlament als Ort des Diskurses und der Gesetzgebung spielt bei der Wahrung der Demokratie und des Friedens eine übergeordnete Rolle“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.
Das Treffen bot den Mitgliedern Gelegenheit, sich über aktuelle Themen zu informieren und auszutauschen. Sie konnten die prächtigen Säle und historischen Räume erkunden, in denen wichtige politische Entscheidungen getroffen werden. Während der Führung erfuhren die Mitglieder spannende Details über die Geschichte des Parlaments und die Bedeutung seiner Arbeit für das Land. „Es war ein inspirierender Tag, der allen Beteiligten neue Energie und Motivation schenkte, um sich weiterhin für die Anliegen und Interessen der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher einzusetzen“, berichtet NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner.
„Es war eine wunderbare Gelegenheit für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die demokratischen Prozesse hautnah zu erleben. Der NÖAAB Mitgliedertag im Parlament war eine bereichernde und lehrreiche Veranstaltung, die allen Beteiligten in positiver Erinnerung bleiben wird“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister abschließend.