Aktuelles
									In einer Presseaussendung gab die Niederösterreichische Landeshauptfrau bekannt das NÖ Sozialhilfe-Modell weiter zu verschärfen  „Wir im Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßen den Vorstoß								
				
									„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein – das ist eine Kernforderung, für die wir uns als Volkspartei Niederösterreich seit jeher einsetzen und für								
				
									NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister machte sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Personalsituation  Bereits vor zwei Jahren forderte Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen-								
				
									Beim 27. ordentlichen Landestag des NÖAAB in Bischofstetten bestätigten rund 300 Delegierte Teschl-Hofmeister als Obfrau und wählten einen neuen Landesvorstand. „Als größte politische Arbeitnehmerinnen-								
				
									In den letzten zwei Wochen war der NÖAAB in allen 20 Bezirken Niederösterreichs unterwegs, um gegen Sozialmissbrauch zu mobilisieren.    Wie Umfragen und Gespräche								
				
									Bundesrat a.D. und Träger des goldenen Ehrenzeichens von Niederösterreich im 82. Lebensjahr verstorben  Walter Mayr stand Zeit seines Lebens für den Einsatz und den								
				
									Der NÖAAB startet in allen 20 Bezirken Niederösterreichs seine Aktionswochen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und Unterstützung für die laufende Petition zu								
				
									„Wenn auch du die Petition unterstützen möchtest, kannst du sie hier unterschreiben: www.stopp-sozialmissbrauch.at“								
				
									Gestern startete unsere Petition gegen Sozialmissbrauch. Ziel ist ein faires und zukunftssicheres Sozialsystem auf Basis klarer Prinzipien wie Fördern und Fordern, Leistungsgerechtigkeit und Eigenverantwortung.