Aktuelles
Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt den Vorstoß von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ab Herbst integrationsunwillige Eltern zu bestrafen Nachdem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach der
Was unter Justizministerin Alma Zadic nicht gelang, sollte in der neuen Bundesregierung schnellstens umgesetzt werden Wie der ORF NÖ am Samstag berichtete, waren 2024
Wien (OTS) – „Seit Jahren ist bekannt, dass der Bedarf an Pflegekräften in Österreich nicht allein mit einheimischem Nachwuchs gedeckt werden kann. Die Kritik
Bereits im Herbst des Vorjahres formulierte der NÖAAB fünf Forderungen, um den Wirtschaftsstandort zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen und damit den
Anstatt die motivierten vietnamesischen Jugendlichen in Niederösterreich zu begrüßen hat Sven Hergovich nichts Besseres zu tun als wieder einmal nur Kritik zu üben Nachdem
Im Jahr 2025 finden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene die Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder statt Nachdem der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Herbst
„Bildung ist die Grundlage für Leistung, auch für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengerechtigkeit, für ein selbstbestimmtes Leben, für sozialen Aufstieg, für Innovation und Fortschritt, aber auch
Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 26. Jänner unterstreicht der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) die immense Bedeutung der Gemeinden für die Lebensqualität und das soziale
Erst am Dienstag forderte der NÖAAB die für Arbeit zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz zum Handeln auf Wie die für Arbeit zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz