„Danke an den Öffentlichen Dienst“

Am 23. Juni findet weltweit der „Tag des Öffentlichen Dienstes“ statt. Der NÖAAB will sich bei den öffentlich Bediensteten herzlich für die tägliche Arbeit, die unser Zusammenleben organisiert, bedanken.

„Oft leisten die Bediensteten des Öffentlichen Dienstes Arbeiten, die unser aller Leben erleichtern und die wir oftmals gar nicht bewusst wahrnehmen. Genau deshalb möchte ich diese Gelegenheit nutzen um Danke zu sagen. Unser Zusammenleben wird täglich durch den Öffentlichen Dienst vereinfacht und organisiert. Kaum ein Sektor im Berufsleben ist so vielfältig wie dieser. Angefangen von Pädagoginnen und Pädagogen in den Schulen und Kindergärten, dem Gesundheits- und Pflegebereich, der Straßenmeisterei, der Polizei bis hin zu dem Bundesheer oder der Verwaltung, alle diese Bereiche leisten großartige Arbeit für die ich mich heute herzlich bedanken möchte. Ganz speziell möchte ich mich beim Landesdienst bedanken. Hier bekomme ich Tag für Tag hautnah mit, was vor allem während der Krise bewältigt und geleistet wird. Es freut mich, dass unsere Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter den tollen Einsatz der 27.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Klinken und Pflegezentren mit einem Bonus in Form von zusätzlichen Urlaubstagen oder bis zu 500 Euro wertschätzt“, so Gf. NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister.

„Ich möchte mich heute besonders für die großartigen Leistungen des Öffentlichen Dienstes, im speziellen für die des NÖ Landesdienstes bedanken. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vollbrachten nicht nur in den letzten Krisenwochen Hervorragendes, sondern leisten auch regelmäßig im Alltag einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Einige Ereignisse in der Coronazeit haben sich besonders eingeprägt, weil es sie in dieser Art und Weise im NÖ Landesdienst so noch nicht gegeben hat. Beispielsweise natürlich der Gesundheits- und Pflegebereich, der direkt in Kontakt mit COVID-19 stand, oder das Herunterfahren des Betriebs, bei dem rund 6.000 Kolleginnen und Kollegen mit einem Schlag ihre Arbeit im Mobile-Office aufgenommen haben. Ebenso der Grenzeinsatz des Straßendienstes und die Verteilung von Schutzausrüstungen an unsere über 1.000 Kindergärten. Auch die zahlreichen freiwilligen Meldungen im Kindergartenbereich, um die Betreuung in den Osterferien zu gewährleisten oder der permanente und fordernde Einsatz der Kollegenschaft in den Krisenstäben. Jede und Jeder war und ist immer mit 100% Engagement dabei. Darauf können wir stolz sein. Dafür sage ich Danke.“, so Obmann der Landespersonalvertretung Johann Zöhling.

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen