NÖAAB besucht Bundesratspräsidentin Margit Göll

Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Landesgeschäftsführerin Katja Seitner im Gespräch mit Bundesratspräsidentin Margit Göll über Arbeit, Frauen und Regionen Bei einem Arbeitsgespräch betonte Christiane Teschl-Hofmeister die Rolle des Bundesrats als Vertretung der Länder im Parlament und die Rolle von Margit Göll als Bundesratspräsidentin. „Gerade in herausfordernden Zeiten benötigt es Zusammenarbeit und Zusammenhalt von der kleinsten Einheit, […]

Mehr als 300 NÖAAB Mitglieder im Parlament

Zwei Mal pro Jahr lädt der NÖAAB seine Mitglieder zu einem Mitgliedertag ein. Am Samstag besuchten 300 Mitglieder aus allen 20 Bezirken des Landes das Parlament in Wien. „Gerade in Zeiten von kriegerischen Handlungen in Europa und der Welt sowie dem Erstarken extremistischer Ränder muss sich die Gesellschaft noch stärker unserer demokratischen Grundprinzipien besinnen. Gerade […]

Schülerinnen und Arbeitnehmerinnen im Fokus

Weibliche NÖAAB Doppelspitze zum Frauentag: Jahr für Jahr weitere Maßnahmen für Frauen Gerade die Benachteiligung der Arbeitnehmerinnen in Hinblick eines geringeren Gehalts sei ein wichtiges Thema. „In den vergangenen Jahren wurden bereits viele Meilensteine für die Frauen im Land erreicht“, so NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. So sinkt der Gender Pay Gap in Niederösterreich von Jahr […]

Doppelspitze des NÖAAB steht für Sicherheit im Nationalrat und in der EU

Bundesminister Gerhard Karner und MEP Lukas Mandl sind ein perfektes Duo für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer „Mit dem Innenminister Gerhard Karner und dem Sicherheitssprecher der Volkspartei im Europaparlament Lukas Mandl haben wir die ideale blau-gelbe NÖAAB-Doppelspitze für die bevorstehenden Europa- und Nationalratswahlen“, ist sich Christiane Teschl-Hofmeister sicher. Die Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) […]

Voller Einsatz für die Pendlerinnen und Pendler

“Während das Autofahren immer teurer wird, wurde das amtliche Kilometergeld seit 2008 nicht mehr erhöht. Das Kilometergeld betrifft Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die auf das Auto für dienstliche Fahrten angewiesen sind. Diese dürfen nicht auf den Mehrkosten sitzen bleiben. Aus diesem Grund werden wir weiter auf eine Erhöhung des Kilometergeldes pochen”, so NÖAA LAndesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. […]

AK-Wahlauftakt der NÖAAB-FCG: „Leistung muss sich lohnen“

Wahlbündnis startet in die AK Wahl: „Arbeiten für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger“ „Mehr als 500.000 Landsleute sind bei der Arbeiterkammerwahl vom 10. bis 23. April in Niederösterreich wahlberechtigt“, erklärte NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. Sie sei besonders stolz auf das Wahlbündnis zwischen dem Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter (FCG). […]

Pflegelehre als Gewinn für alle

Pilotprojekt im Herbst gestartet: NÖAAB und JVP ziehen eine erste Zwischenbilanz Vor rund vier Monaten begann Sophia Edhofer ihre Pflegelehre und ist damit eine der ersten Lehrlinge für einen Pflegeberuf. Bei einem Besuch des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und der Jungen Volkspartei (JVP) berichtete Sophia über ihre Begeisterung. Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher haben eine […]

Pressekonferenz zum Start in die AK-Wahl 2024

Josef Hager landesweiter Spitzenkandidat von NÖAAB-FCG  Wie vor fünf Jahren tritt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) und die Fraktion Christlicher Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter Niederösterreich (FCG NÖ) wieder als Wahlbündnis zur Arbeiterkammerwahl an. „Der Hauptgegner bei der AK Wahl ist die Wahlbeteiligung“, so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des NÖAAB. Vor 5 Jahren gaben nur etwa 38 […]

Langjährige Forderung des NÖAAB zur Verkürzung und Flexibilisierung der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrer wird umgesetzt

Teschl-Hofmeister begrüßt Verkürzung der Ausbildungszeit von Lehrkräften “Lehramtsstudierende verbringen im Vergleich zu anderen Staaten viel Zeit in der Ausbildung und steigen daher vergleichsweise spät in den Beruf ein. Daher hat der NÖAAB bereits seit langem gefordert, dass die Studienzeit verkürzt und die Ausbildung praxisorientierter wird“, erklärt Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). […]

NÖAAB Jahresrückblick 2023: Engagierter Einsatz für die niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Von dringenden Forderungen bis hin zur Sommertour: NÖAAB zieht positive Bilanz und setzt klare Zeichen für die Belange der arbeitenden Menschen in Niederösterreich. Das Jahr 2023 war für den Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) erneut geprägt vom Einsatz für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie von der Bewältigung gesellschaftspolitischer Herausforderungen. Im Rückblick auf die […]