NÖAAB fordert einmal mehr die Gleichberechtigung von Arbeitnehmerinnen

Am 8. März begehen wir den 113. Internationalen Frauentag. Für den Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) erneut Gelegenheit, um auf die ungleichen Einkommen von Frauen im Vergleich zu Männern hinzuweisen Der Internationale Frauentag erinnert nicht nur an die Errungenschaften, die die Frauenbewegung im letzten Jahrhundert erreicht hat, er mahnt uns auch gleichzeitig, dass es noch […]
NÖAAB Teschl-Hofmeister/Seitner: Regierungsprogramm setzt klares Zeichen für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land

Es ist sehr erfreulich, dass im gestern vorgestellten Regierungsprogramm zahlreiche Forderungen des NÖAAB zum Vorteil der arbeitenden Menschen in unserm Land umgesetzt wurden Das Regierungsprogramm setzt gezielt auf Maßnahmen zur Unterstützung der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land, darunter eine Mitarbeiterprämie, Arbeiten im Alter soll attraktiver gemacht werden und Überstunden sollen steuerlich entlastet werden. Ein […]
NÖAAB sieht im Regierungsprogramm viele seiner Forderungen erfüllt

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt das heute von der zukünftigen Regierung vorgestellte Regierungsprogramm In dem heute vorgestellten Regierungsprogramm finden sich viele Forderungen des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). „Oft ist Politik das Bohren harter Bretter, aber umso erfreulicher ist es, wenn dabei ein gutes Ergebnis für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer herauskommt. Ich freue mich […]
NÖAAB begrüßt Vorstoß integrationsunwillige Eltern zu bestrafen

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund begrüßt den Vorstoß von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner ab Herbst integrationsunwillige Eltern zu bestrafen Nachdem Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nach der Regierungsklausur vergangenen Montag angekündigt hat ab Herbst jene integrationsunwillige Eltern, die nicht an den verpflichtenden Elterngespräch im Kindergarten teilnehmen, künftig mit Verwaltungsstrafen von bis zu 2.500 Euro zu bestrafen sieht sich […]
Dringende Forderung zur Entlastung des Justizwachepersonals

Was unter Justizministerin Alma Zadic nicht gelang, sollte in der neuen Bundesregierung schnellstens umgesetzt werden Wie der ORF NÖ am Samstag berichtete, waren 2024 fünf von zehn Justizanstalten zu mehr als 100 Prozent ausgelastet. Spitzenreiter bei der Auslastung waren mit 115 Prozent die Justizanstalt Korneuburg. Dahinter lagen die Gefängnisse in Wiener Neustadt (114,3 Prozent), Hirtenberg […]
GÖD-Gesundheitsgewerkschaft: Pflegekräfte aus Vietnam können einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Niederösterreich leisten

Wien (OTS) – „Seit Jahren ist bekannt, dass der Bedarf an Pflegekräften in Österreich nicht allein mit einheimischem Nachwuchs gedeckt werden kann. Die Kritik von SPÖ-Vertreter Hergovich und anderen an der Ausbildung junger Vietnames:innen zu Pflegekräften in Österreich ist ideologisch getrieben und verkennt die Realität des Pflegesektors“, stellt Reinhard Waldhör, Vorsitzender der GÖD-Gesundheitsgewerkschaft, klar. Die […]
NÖAAB wiederholt seine Forderungen an die künftige Bundesregierung

Bereits im Herbst des Vorjahres formulierte der NÖAAB fünf Forderungen, um den Wirtschaftsstandort zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen und damit den Wohlfahrts- und Sozialstaat langfristig zu sichern Nachdem der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Herbst des Vorjahres seine inhaltlichen Standpunkte definiert hat, wiederholt er nun seine Forderungen an die künftige Bundesregierung […]
Eh-gegen-alles-Landesrat Sven Hergovich zeichnet sich mit Kritik an der Ausbildung für ausländische Pflegekräfte erneut aus

Anstatt die motivierten vietnamesischen Jugendlichen in Niederösterreich zu begrüßen hat Sven Hergovich nichts Besseres zu tun als wieder einmal nur Kritik zu üben Nachdem die ersten vietnamesischen Pflege-Auszubildenden in Niederösterreich willkommen geheißen wurden, hat SPÖ-Landesparteichef Sven Hergovich gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gewerkschaft vida, Roman Hebenstreit, nichts Besseres zu tun als das Ausbildungsprogramm zu kritisieren. […]
2025 im Zeichen der NÖAAB Funktionärinnen und Funktionäre

Im Jahr 2025 finden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene die Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder statt Nachdem der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Herbst des Vorjahres seine inhaltlichen Standpunkte definiert hat, steht das Jahr 2025 im Zeichen der Funktionärinnen und Funktionäre. „Unsere Funktionärinnen und Funktionäre haben das Ohr bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – in […]
NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund: Bildung stärken – Pädagoginnen und Pädagogen unterstützen

„Bildung ist die Grundlage für Leistung, auch für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengerechtigkeit, für ein selbstbestimmtes Leben, für sozialen Aufstieg, für Innovation und Fortschritt, aber auch für eine starke Demokratie. Daher müssen unsere Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer Arbeit bestmöglich unterstützt werden – unter anderem durch die konsequente Umsetzung der pädagogischen Assistenz“, betont NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister. […]