VPNÖ-Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Aufheben der KIM-Verordnung darf nicht zur Mogelpackung werden

Ende Juni 2025 läuft die überbordende Immobilienkreditvorgabe der FMA endlich aus, über die „VERA-V“ drohen nun aber die gleichen Kreditstandards für Häuslbauer über die Hintertür „Die Bauwirtschaft ist ein wichtiger Motor für Jobs und regionale Wertschöpfung. Wer ihr die Grundlage entzieht, vernichtet Arbeitsplätze im ganzen Land. Die KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht hat das in den letzten […]

NÖAAB gibt klare Richtung vor: Vorrang für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich

Breit angelegter Programmprozess bringt klare Schwerpunkte für arbeitende Menschen in Niederösterreich. „Wir machen Politik für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich – nicht für Schlagzeilen, sondern für echte Verbesserungen im Alltag. Es geht um Respekt, mehr Fairness und echte Zukunftsaussichten“, betont Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). Deshalb hat der NÖAAB Anfang April […]

NÖAAB: Personelle Veränderungen im Bundesrat und Landtag

Karl Weber folgt im Bundesrat Sandra Böhmwalder nach und Bundesrat Matthias Zauner wechselt in den Landtag  In der heutigen Bundesratssitzung folgte Karl Weber Sandra Böhmwalder als Bundesrat nach. Weber wurde in der letzten Sitzung vergangenen Donnerstag vom Niederösterreichischen Landtag als Nachfolger für Böhmwalder in den Bundesrat entsendet. Der Lilienfelder ist in der Region bestens vernetzt […]

Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB

Rund 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Einladung von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zum Mitgliedertag 2025 nach Dürnstein gefolgt.  Auch dieses Jahr lud der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) zum traditionellen Mitgliedertag unter dem Motto „Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB“ ein. Niederösterreich ist ein großartiges und wunderschönes Bundesland, in dem es viel zu entdecken gibt: […]

Weitere NÖAAB Forderung in Umsetzung: Geringfügige Beschäftigung auf dem Prüfstand

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister: “Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!”  Im Herbst des Vorjahres hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) fünf Forderungen unter dem Motto „Keine Leistung – kein Geld“ an die damals noch künftige Bundesregierung gestellt. „Sehr erfreulich ist die Tatsache, […]

NÖAAB – denn die Zukunft startet jetzt

In den letzten acht Jahrzehnten wurde viel für die arbeitenden Menschen in unserem Land erreicht. Für den NÖAAB ein klarer Arbeitsauftrag in die Zukunft zu schauen und weiter für die arbeitenden Menschen in unserem Land einzutreten. Zahlreiche Persönlichkeiten stellten in den letzten acht Jahrzehnten ihr Engagement in den Dienst der niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Hier […]

Mitwirkungspflicht ist wichtiger Baustein im Kampf gegen Integrationsverweigerung

Eltern für das Schulleben ihrer Kinder mitverantwortlich – Arbeit von Lehrkräften stärken Im Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung ist vorgesehen, die Mitwirkungspflicht für Eltern an den Schulen auszuweiten. In Niederösterreich ist man einen Schritt weiter, hierzulande gilt bereits eine Mitwirkungspflicht im Kindergartenbereich. NÖAAB LAbg. René Lobner, Bildungssprecher der VPNÖ betont: „Integration kann nur gelingen, wenn sich […]

Rasche Umsetzung ist jetzt wichtig

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister begrüßen die Ankündigung von Bildungsminister Christoph Wiederkehr, mit den „Vorarbeiten“ für Strafen für integrationsunwillige Eltern zu starten. „Seit Monaten fordern wir in Niederösterreich Strafen für Eltern, die keinen Beitrag zur Integration ihrer Kinder leisten wollen. Kürzlich haben wir diese Strafen für integrationsunwillige Eltern im Kindergarten im niederösterreichischen Landtag […]

Wollen mit umfassender Reform die modernste Bauordnung aller Bundesländer schaffen

Auf Initiative des NÖAAB und des NÖ Wirtschaftsbundes wurden in Abstimmung mit dem VPNÖ-Landtagsklub Ideen für ein umfassendes Reformpaket zur NÖ Bauordnung zu Papier gebracht. „Wir füllen die Mission Niederösterreich bereits eine Woche nach der Präsentation mit erstem Leben. Eine umfassende Reform der NÖ Bauordnung kann Bauen und Sanieren leistbarer und einfacher machen. Damit könnte […]