NÖAAB wählte in über 500 Gemeinden und 18 Bezirken

Alle fünf Jahre finden in den Gemeinden und Bezirken Vorstandswahlen statt, die ihren Höhepunkt im Landestag finden, bei dem sich NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister der Wiederwahl stellt. In über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebene wurden in den letzten Wochen und Monaten neue Vorstände des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) gewählt. „Unsere Funktionärinnen und Funktionäre […]

NÖAAB: Danke für eure Arbeit im abgelaufenen Schuljahr und einen erholsamen Sommer

Gleichzeitig fordern wir erneut die Umsetzung der pädagogischen Assistenz Mit der Mission Niederösterreich wollen wir gemeinsam an einer Zukunft arbeiten, in der Kinder die besten Chancen finden sollen – unabhängig davon, wie viel ihre Eltern verdienen oder für welchen Lebensweg sie sich einmal entscheiden werden. Wir setzen uns für ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot ein, […]

Dem Öffentlichen Dienst gebührt Respekt, Dank und Anerkennung!

NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister dankt den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern des Öffentlichen Dienstes für ihren Einsatz zum Wohle der Menschen in Niederösterreich Der 23. Juni ist der Tag des Öffentlichen Dienstes. Diesen Tag nimmt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) jedes Jahr zum Anlass den Beschäftigten im Öffentlichen Dienst Danke zu sagen. Sie sind die Leistungsträgerinnen und […]

NÖAAB: Entlassung von Häftlingen löst das Personalproblem nicht

Mit der Novelle des Strafvollzugsgesetzes zur Ausweitung der Fußfessel wurde ein kurzfristiger Schritt zur Entlastung der Justizanstalten gesetzt, dennoch braucht es mehr Personal Wie der jüngste Bericht der Volksanwaltschaft zeigt, sind Niederösterreichs Gefängnisse derzeit an ihren Grenzen angekommen. „Seit Jahren machen wir gemeinsam mit der Gewerkschaft auf die schwierige Situation in unseren Justizanstalten aufmerksam, ohne […]

VPNÖ-Hackl/Teschl-Hofmeister/Ecker: Aufheben der KIM-Verordnung darf nicht zur Mogelpackung werden

Ende Juni 2025 läuft die überbordende Immobilienkreditvorgabe der FMA endlich aus, über die „VERA-V“ drohen nun aber die gleichen Kreditstandards für Häuslbauer über die Hintertür „Die Bauwirtschaft ist ein wichtiger Motor für Jobs und regionale Wertschöpfung. Wer ihr die Grundlage entzieht, vernichtet Arbeitsplätze im ganzen Land. Die KIM-Verordnung der Finanzmarktaufsicht hat das in den letzten […]

NÖAAB gibt klare Richtung vor: Vorrang für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich

Breit angelegter Programmprozess bringt klare Schwerpunkte für arbeitende Menschen in Niederösterreich. „Wir machen Politik für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich – nicht für Schlagzeilen, sondern für echte Verbesserungen im Alltag. Es geht um Respekt, mehr Fairness und echte Zukunftsaussichten“, betont Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB). Deshalb hat der NÖAAB Anfang April […]

NÖAAB: Personelle Veränderungen im Bundesrat und Landtag

Karl Weber folgt im Bundesrat Sandra Böhmwalder nach und Bundesrat Matthias Zauner wechselt in den Landtag  In der heutigen Bundesratssitzung folgte Karl Weber Sandra Böhmwalder als Bundesrat nach. Weber wurde in der letzten Sitzung vergangenen Donnerstag vom Niederösterreichischen Landtag als Nachfolger für Böhmwalder in den Bundesrat entsendet. Der Lilienfelder ist in der Region bestens vernetzt […]

Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB

Rund 100 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind der Einladung von NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister zum Mitgliedertag 2025 nach Dürnstein gefolgt.  Auch dieses Jahr lud der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) zum traditionellen Mitgliedertag unter dem Motto „Niederösterreich entdecken mit dem NÖAAB“ ein. Niederösterreich ist ein großartiges und wunderschönes Bundesland, in dem es viel zu entdecken gibt: […]

Weitere NÖAAB Forderung in Umsetzung: Geringfügige Beschäftigung auf dem Prüfstand

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister: “Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!”  Im Herbst des Vorjahres hat der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) fünf Forderungen unter dem Motto „Keine Leistung – kein Geld“ an die damals noch künftige Bundesregierung gestellt. „Sehr erfreulich ist die Tatsache, […]