Aktuelles
Bereits im Herbst des Vorjahres formulierte der NÖAAB fünf Forderungen, um den Wirtschaftsstandort zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern bzw. zu schaffen und damit den
Anstatt die motivierten vietnamesischen Jugendlichen in Niederösterreich zu begrüßen hat Sven Hergovich nichts Besseres zu tun als wieder einmal nur Kritik zu üben Nachdem
Im Jahr 2025 finden auf Gemeinde-, Bezirks- und Landesebene die Wahlen der neuen Vorstandsmitglieder statt Nachdem der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) im Herbst
„Bildung ist die Grundlage für Leistung, auch für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengerechtigkeit, für ein selbstbestimmtes Leben, für sozialen Aufstieg, für Innovation und Fortschritt, aber auch
Anlässlich der Gemeinderatswahlen am 26. Jänner unterstreicht der NÖ Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) die immense Bedeutung der Gemeinden für die Lebensqualität und das soziale
Erst am Dienstag forderte der NÖAAB die für Arbeit zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz zum Handeln auf Wie die für Arbeit zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz
Von notwendigen Reformen bis hin zur Arbeiten für NÖ-Tour: NÖAAB zieht positive Bilanz und setzt klare Zeichen für die Bedürfnisse und Wünsche der arbeitenden
NÖAAB Landesgeschäftsführerin Katja Seitner: Es ist zu begrüßen, dass die für Arbeit zuständige Landesrätin Susanne Rosenkranz nach ihrer Absage einer Arbeitsstiftung nun solche prüfen
Heute ist der internationale Tag des Ehrenamtes. Viele arbeitende Menschen in Niederösterreich engagieren sich in ihrer Freizeit als ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Dafür kann