NÖAAB wählte in über 500 Gemeinden und 18 Bezirken

Alle fünf Jahre finden in den Gemeinden und Bezirken Vorstandswahlen statt, die ihren Höhepunkt im Landestag finden, bei dem sich NÖAAB Landesobfrau Teschl-Hofmeister der Wiederwahl stellt.

In über 500 Gemeinde- und Ortsgruppen sowie auf Bezirksebene wurden in den letzten Wochen und Monaten neue Vorstände des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) gewählt.

„Unsere Funktionärinnen und Funktionäre haben das Ohr bei den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern – in den Gemeinden, in den Regionen, in ganz Niederösterreich. Sie sind es auch, die mit ihrem Einsatz täglich unsere Arbeit für die arbeitenden Menschen in Niederösterreich unterstützen. Gemeinsam mit unseren 70.000 Mitgliedern setzen wir uns für mehr Leistungsgerechtigkeit und Fairness ein, schließlich sind es die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die mit ihrer täglichen Arbeit das Fundament für unseren Sozialstaat bilden“, so Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes.

Landesgeschäftsführerin Katja Seitner ergänzt: „Der NÖAAB ist DÍE starke Stimme aller arbeitenden Menschen in unserem Niederösterreich. Und das ist wichtiger denn je: Denn unser Land lebt von all jenen, die täglich anpacken, Verantwortung übernehmen und zum Zusammenhalt unserer Gesellschaft beitragen. Gerade in Zeiten, in denen viele laut sind, braucht es jene, die verlässlich sind, die zuhören, anpacken und etwas weiterbringen. Genau dafür steht der NÖAAB.“

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen