3.300 Bedienstete im NÖ Straßendienst wahlberechtigt!

Robert Scherz ist bei der Arbeiterkammer-Wahl für rund 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im NÖ Straßendienst Spitzenkandidat der Liste 2 „Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG“._x000D_

Viele wird das vielleicht überraschen, aber auch etwa 3.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßendienst sind Teil jener Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, welche durch die Arbeiterkammer Niederösterreich vertreten werden und bei der heurigen AK-Wahl wahlberechtigt sind. Die Beiträge von allen öffentlich Bediensteten, die von der AK vertreten werden, betragen ca. 4 Mio. Euro, das entspricht etwa einem Volumen von 6 Prozent des AK-Budgets. „Weil sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßendienst eine gute Vertretung verdient haben und weil es eine gute Kontrolle braucht, wie deren Gelder verwendet werden, möchte ich heute Josef Hager bei seiner Kandidatur unterstützen“, hält dazu der für den Straßendienst zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko fest.

„Seitens des Landes sind wir sehr darum bemüht, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßendienst das bestmögliche Umfeld zu bieten. Denn die wertvolle Arbeit, die hier geleistet wird, sorgt dafür, dass wir jeden Tag sicher von A nach B kommen“, so Schleritzko. So wurde letztes Jahr etwa 620.000 Euro in Sicherheitsausrüstung investiert oder die Bediensteten für ihre tagtägliche Arbeit bestmöglich geschult. 

„Die Anliegen unserer Bediensteten sind uns wichtig, denn wer motiviert und gerne arbeiten geht, macht seinen Job auch mit Sicherheit besser. Wir bauen dabei auf eine gute Zusammenarbeit mit der Personalvertretung, die eine hervorragende Arbeit leistet. Jetzt geht es darum, dass auch bei der anstehenden AK-Wahl die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Wahlmöglichkeit nutzen, um die bestmögliche Vertretung ihrer Anliegen in der Arbeiterkammer zu ermöglichen. Ich vertraue auf das Miteinander im Land. Und unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können in dieser Hinsicht auf Josef Hager und die Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ vertrauen. Er hat als Zentralbetriebsratsvorsitzender und auch als Vizepräsident der Arbeiterkammer bewiesen, dass ihm die Anliegen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht nur wichtig, sondern bei ihm auch gut aufgehoben sind“, betont Schleritzko.

„Als Arbeitnehmervertreter bedanke ich mich bei Landesrat Schleritzko für den Einsatz und die Unterstützung. Die letzten Wochen und Monate haben wieder gezeigt, wie wichtig die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Straßendienst sind und was sie leisten, sie betreuen nicht weniger als 13.600 Kilometer Landesstraßen und 4.500 Brücken in Niederösterreich! Danke für die vielen Einsatzstunden für uns alle“, bedankt sich AK-Vizepräsident und Spitzenkandidat Josef Hager, der weiter ausführt: „So wie unser Landesrat bei seinem Antritt direkt bei den Mannschaften der 58 Straßen- und 7 Brückenmeistereien in Niederösterreich unterwegs war und sich die Anliegen angehört hat, so bin ich auch viel in den Betrieben in ganz Niederösterreich unterwegs, um zu hören, wo der Schuh drückt, um zu sehen, was wir besser machen können. Wir haben auf unserer Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ dankenswerterweise unseren Spitzenkandidaten Robert Scherz und 24 weitere Kandidatinnen und Kandidaten, die im Straßendienst bei den Straßenmeistereien in ganz Niederösterreich tätig sind und sich für eine positive und zuverlässige Arbeitnehmervertretung zur Verfügung gestellt haben. Die 65 Straßen- und Brückenmeistereien in Niederösterreich sind ‚eingesprengelt‘, wählen also im Betrieb an bestimmten Tagen zwischen 20. März und 2. April.“

Zusätzlich informierte Josef Hager zum Themenbereich „Einkommen“:
„Unsere Forderungen und Ziele sind z.B. die Erhöhung der Einstiegsgehälter, um so die Lohnkurve zu verflachen. Das Land NÖ war hier schon Vorreiter. Außerdem soll die Zuverdienstgrenze von derzeit 730 Euro deutlich spürbar auf 2.000 Euro pro Jahr erhöht werden. Denn wer mehr leisten will, soll sich auch mehr leisten können! Wir fordern auch mehr mobile Arbeitsplätze, egal ob im Home-Office oder im Co-Working-Space in der Wohnumgebung, sodass in Zukunft mehr Daten und weniger Menschen pendeln.“

Robert Scherz, Spitzenkandidat für den NÖ Straßendienst:
„Ich arbeite als Straßenerhaltungsfachmann bei der Straßenmeisterei Allensteig, bin Vorsitzender im öffentlichen Baudienst und möchte die Interessen und Anliegen all meiner Kolleginnen und Kollegen des NÖ Straßendienstes in der Arbeiterkammer vertreten. Wir von der Liste 2 ‚Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG‘ sind die positive blau-gelbe Kraft, die Chancen in der Zukunft sieht. Wir wollen gemeinsam den Stil des Miteinanders, den wir auch im Bund, im Land und speziell im NÖ Straßendienst spüren, in die Arbeiterkammer tragen.“
 

Jetzt teilen:

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Email

Weitere Meldungen