Langsame Normalisierung für die Pendlerinnen und Pendler

Josef Hager, Obmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria, sieht eingeschränkten Betrieb des Bahnhofs Tullnerfeld als großen Schritt Richtung Normalbetrieb  Der schwer vom Hochwasser getroffene Bahnhof Tullnerfeld ging mit Montag, 4. November, wieder eingeschränkt in Betrieb. Die Bahnhofshalle wurde bereits gereinigt und die Pendlerinnen und Pendler können über die Eingänge in den Bahnhof und weiter zum Vorplatz auf […]

NÖAAB fordert Gratis-Monat für Klimaticketbesitzer entlang der gesperrten Westbahnstrecke

Teschl-Hofmeister & Krumböck: „Wer trotz Klimatickets die Bahn infolge der Hochwasserkatastrophe nicht nutzen konnte, sollte dafür fair entschädigt werden.“ Die Hochwasserkatastrophe Mitte September brachte einen wochenlangen Komplettausfall der neuen und alten Westbahnstrecke. Mittlerweile sind wieder vermehrt Züge unterwegs, wobei das gewohnte Angebots-Niveau erst im Dezember wiederhergestellt sein soll. „Wer mit dem Zug zur Arbeit, Schule […]

NÖAAB Pressegespräch: Keine Leistung – Kein Geld

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung  „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind es, die Wertschöpfung und Wohlstand in unserem Land generieren. Nicht zuletzt wird mit ihrer Steuerlast zu einem guten Teil unser Wohlfahrts- und Sozialstaat finanziert. Bei unserer ,Arbeiten für Niederösterreich Tour‘ in den vergangenen Monaten haben wir viele Gespräche geführt. […]

NÖAAB zieht Bilanz nach Arbeiten für Niederösterreich Tour

NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Innenminister Gerhard Karner ziehen Bilanz nach vielen Touren durch ganz Niederösterreich „Gerade die Themen Leistung, Familie und Sicherheit sind den Menschen besonders wichtig“, berichten NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Innenminister Gerhard Karner. Im Rahmen der Arbeiten für Niederösterreich Tour besuchte der NÖAAB alle Regionen Niederösterreichs. „Durch die Arbeit der Bundesregierung […]

Am 30. September ist es zu spät!

Wenn ihr mitentscheiden wollt dann müsst ihr am 29. September zur Wahl gehen! Für unseren Bundeskanzler Karl Nehammer und unsere Doppelspitze in Niederösterreich Klaudia Tanner und Gerhard Karner. Ich zähl auf euch am 29. September!

Aktion NÖAAB. hilft. gemeinsam.

Als NÖAAB wollen wir unser Netzwerk nutzen. Daher unterstützen wir die Hilfsaktion von HILFE IM EIGENEN LAND und bitten um Spenden für Betroffene. Viele Mitglieder aber gerade auch Gemeinde- und Betriebsgruppen haben sich in den vergangenen Tagen bei uns gemeldet und ihre finanzielle Unterstützung angeboten. DANKE dafür! Wie kann geholfen werden? Egal ob Geldspenden von […]

Nationalrat beschließt Erhöhung des Kilometergeldes

Wichtige Entlastung für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Niederösterreich Gestern hat der Nationalrat die rechtliche Grundlage für die Erhöhung des Kilometergeldes beschlossen. „Es freut mich, dass eine langjährige NÖAAB-Forderung nun endlich in Gesetz gegossen wird. Diese Erhöhung des Kilometergeldes ist ein wichtiges Zeichen für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in diesem Land. Gerade in Zeiten des […]

Hilfestellungen bei Hochwasserschäden

Wir haben die wichtigsten Infos zu den Hilfen für die Geschädigten zusammengestellt. Diese umfasst Informationen zum Umgang mit der Versicherung. Informationen zu den Hilfen aus dem Katastrophenfond. Informationen zu steuerlichen Absetzmöglichkeiten und Informationen zu weiteren Hilfen, etwa auch dem Familienhärteausgleich. Hier kann man die Infos downloaden: Hilfeleistungen Hochwasserschäden