NÖAAB: Reform der Schwerarbeiterregelung ist beschlossene Sache

Pflegekräfte gelten zukünftig als Schwerarbeiter. Damit sieht der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) eine seiner zentralen Forderungen erfüllt. Nun gilt es das vorgeschlagene Berechnungsmodell umzusetzen. Wie der Sozialsprecher der Volkspartei im Parlament August Wöginger in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Sozialministerin Schuhmann gestern ankündigte, wird der Pflegeberuf in die Schwerarbeiterregelung aufgenommen. Im Zuge dessen soll es […]
Es ist geschafft: Pflegekräfte gelten künftig als Schwerarbeiter

Politik für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land ist oft das Bohren harter Bretter. Aber der Erfolg gibt uns recht. Das war, ist und wird auch in Zukunft der Weg des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes sein.
80 Jahre Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Seit dem Gründungsjahr 1945 stellt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) seine Bemühungen stets in den Dienst der arbeitenden Menschen in Niederösterreich. Achtzig Jahre sind für eine politische Bewegung in der heutigen Zeit ein hohes Alter. In einem Umfeld, in dem Parteien auftauchen und ebenso schnell wieder verschwinden. Deshalb gilt es im Jubiläumsjahr- und Gedenkjahr […]
80 Jahre Niederösterreichischer Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund

Seit dem Gründungsjahr 1945 stellt der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund seine Bemühungen stets in den Dienst der arbeitenden Menschen in Niederösterreich.
NR-Abg. Lukas Brandweiner als neuer Generalsekretär des Bundes ÖAAB bestellt

In einer heute einberufenen Pressekonferenz stellte ÖAAB Bundesobmann August Wöginger Nationalratsabgeordneten Lukas Brandweiner als neuen Generalsekretär des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes vor. Lukas Brandweiner begann seinen politischen Weg in der Jungen ÖVP, wo er vom Ortsgruppenobmann bis in den Bundesvorstand seine Tätigkeiten ausführte. Von 20214 bis 2019 war er Kammerrat in der AK NÖ und […]
NÖAAB-Vorschläge im Arbeitsprogramm der Bundesregierung verankert

Neben der Reform der Schwerarbeit, steuerlichen Erleichterungen arbeitender Menschen in der Regelpension wird nun auch die Forderung nach Abschaffung der geringfügigen Beschäftigung umgesetzt. Wie die Bundesregierung nach ihrer zweitägigen Klausur angekündigt hat, soll es zu offensiven Arbeitsmarktmaßnahmen kommen. Eine dieser Maßnahmen wird die Reform der geringfügigen Beschäftigung darstellen. Da eine geringfügige Beschäftigung gerade zu Beginn […]
Smartphones: Die Geister, die wir riefen – Fluch oder Segen?

Gestern lud der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund wieder zu seinem beliebten Diskussionsformat „Wortwechsel“. Diesmal aus aktuellem Anlass zum Thema Smartphones an Schulen. In regelmäßigen Abständen veranstaltet der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund für seine Mitglieder Diskussionsabende unter dem Namen „Wortwechsel“. Dabei haben die teilnehmenden Personen die Möglichkeit mit Expertinnen und Experten, Verantwortlichen aus der Politik und […]
„Entlastung unserer Pädagoginnen und Pädagogen ist wichtig!“

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund bringt Antrag betreffend Nachfolgeregelung für das Bildungsinvestitionsgesetz & Pädagogisches Unterstützungspersonal im NÖ Landtag ein. Niederösterreich setzt sich für ein umfassendes Bildungs- und Betreuungsangebot ein, das die Vereinbarkeit von Familie und Beruf unterstützt. In den letzten Jahren wurden knapp 1.000 ganztägige Schulstandorte geschaffen und mit dem bestehenden Hortwesen ein breites Betreuungsangebot […]
NÖAAB fordert einmal mehr die Gleichberechtigung von Arbeitnehmerinnen

Am 8. März begehen wir den 113. Internationalen Frauentag. Für den Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) erneut Gelegenheit, um auf die ungleichen Einkommen von Frauen im Vergleich zu Männern hinzuweisen Der Internationale Frauentag erinnert nicht nur an die Errungenschaften, die die Frauenbewegung im letzten Jahrhundert erreicht hat, er mahnt uns auch gleichzeitig, dass es noch […]
NÖAAB Teschl-Hofmeister/Seitner: Regierungsprogramm setzt klares Zeichen für die Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land

Es ist sehr erfreulich, dass im gestern vorgestellten Regierungsprogramm zahlreiche Forderungen des NÖAAB zum Vorteil der arbeitenden Menschen in unserm Land umgesetzt wurden Das Regierungsprogramm setzt gezielt auf Maßnahmen zur Unterstützung der Leistungsträgerinnen und Leistungsträger in unserem Land, darunter eine Mitarbeiterprämie, Arbeiten im Alter soll attraktiver gemacht werden und Überstunden sollen steuerlich entlastet werden. Ein […]