FPÖ-Frontalangriff auf über 22.000 Lehrkräfte und ihre Personalvertretung

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner: „Unsere Pädagoginnen und Pädagogen verdienen Respekt – keine Schuldzuweisungen und keine pauschalen Unterstellungen.“   Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) reagiert mit deutlicher Kritik auf die jüngsten Aussagen der FPÖ zum Schulsystem und zur Personalvertretung. „Bildung ist die Grundlage für Leistung, aber auch für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengerechtigkeit, für ein selbstbestimmtes Leben, für […]

Weitere NÖAAB Forderung wird umgesetzt: Abschaffung der geringfügigen Zuverdienstmöglichkeit bei Arbeitslosigkeit kommt mit 1. Jänner 2026

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister: „Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!“ „Mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und ein bisserl pfuschen fährt jemand besser, als wenn jemand ordentlich arbeiten geht – das kann es nicht sein! So ein Verhalten schädigt den Sozialstaat und den Wirtschaftsstandort Österreich. […]

NÖAAB begrüßt Vorstoß von LH Mikl-Leitner die Sozialhilfe in NÖ zu verschärfen

In einer Presseaussendung gab die Niederösterreichische Landeshauptfrau bekannt das NÖ Sozialhilfe-Modell weiter zu verschärfen  „Wir im Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßen den Vorstoß der Landeshauptfrau, da wir bereits vor Wochen unsere Petition ‚Stopp Sozialmissbrauch – Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein‘ gestartet haben, um möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf unserem Weg diesbezüglich […]

NÖ Sozialhilfe-Modell soll auch im Bund Maßstab für eine gerechte Sozialpolitik sein

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein – das ist eine Kernforderung, für die wir uns als Volkspartei Niederösterreich seit jeher einsetzen und für die wir uns auch auf Bundesebene starkmachen. Wenn Menschen aber bei bester Gesundheit und ohne Betreuungspflichten auf Kosten der Fleißigen in unserem Land leben wollen, habe ich kein Verständnis dafür und […]

NÖAAB: Lokalaugenschein in der Justizanstalt Stein

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister machte sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Personalsituation  Bereits vor zwei Jahren forderte Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) eine dringend benötigte Personalstrategie für die Justizanstalten, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern. In einem offenen Brief an die damals zuständige Justizministerin Alma […]

Christiane Teschl-Hofmeister mit überwältigenden 99,6 Prozent als NÖAAB-Landesobfrau wiedergewählt

Beim 27. ordentlichen Landestag des NÖAAB in Bischofstetten bestätigten rund 300 Delegierte Teschl-Hofmeister als Obfrau und wählten einen neuen Landesvorstand. „Als größte politische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmervertretung stehen wir auf einem starken Wertefundament und blicken mit Offenheit in die Zukunft. Unser Ziel ist ein Niederösterreich, in dem sozialer Zusammenhalt, Solidarität, Nächstenliebe und Eigenverantwortung den Alltag prägen. […]

Niederösterreichweite Aktionswochen gegen Sozialmissbrauch erfolgreich abgeschlossen

In den letzten zwei Wochen war der NÖAAB in allen 20 Bezirken Niederösterreichs unterwegs, um gegen Sozialmissbrauch zu mobilisieren.    Wie Umfragen und Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürger bei den Aktionstagen zeigen, brennt das Thema Sozialmissbrauch den Landsleuten unter den Fingernägeln. Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund war in den vergangenen zwei Wochen in allen […]

Johanna Mikl-Leitner und Christiane Teschl-Hofmeister trauern um Walter Mayr

Bundesrat a.D. und Träger des goldenen Ehrenzeichens von Niederösterreich im 82. Lebensjahr verstorben  Walter Mayr stand Zeit seines Lebens für den Einsatz und den Dienst an der Gesellschaft. In seinen zahlreichen Funktionen: angefangen von der Arbeit als Gemeinderat, über den Einsatz als Stadtrat bis hin zum Amt des Vizebürgermeisters seiner Heimatgemeinde Groß-Enzersdorf, waren im stets […]

NÖAAB: Niederösterreichweiter Start der Aktionswochen gegen Sozialmissbrauch

Der NÖAAB startet in allen 20 Bezirken Niederösterreichs seine Aktionswochen, um auf die Problematik aufmerksam zu machen und Unterstützung für die laufende Petition zu gewinnen.  Vergangenen Donnerstag präsentierte der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) mit Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister die Petition im Rahmen einer Pressekonferenz. Nun folgen landesweit Aktionstage, bei denen direkt vor Ort das Gespräch […]