Niederösterreich schafft die modernste Bauordnung aller neun Bundesländer

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister informiert über die wesentlichen Eckpunkte der Novellierung der NÖ Bauordnung Auf Initiative des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) und des NÖ Wirtschaftsbundes wurden in Abstimmung mit dem VPNÖ-Landtagsklub ein umfassendes Reformpaket zur NÖ Bauordnung auf Schiene gebracht, welches am Donnerstag im NÖ Landtag beschlossen wird. „Unser Ziel war es, dass Bauen und […]
NÖAAB-FCG AK Fraktion verabschiedet Harald Sterle

In der gestern stattgefundenen fraktionellen Vollversammlung wurde Harald Sterle feierlich verabschiedet Mit 1. September hat Harald Sterle den Vorsitz in der NÖAAB-FCG AK Fraktion zurückgelegt. Gestern fand die offizielle Verabschiedung durch die NÖAAB-FCG AK Fraktion statt. „In der Arbeiterkammer NÖ kann man Harald Sterle guten Gewissens als Urgestein bezeichnen. Seit Jahrzehnten setzte er sich als […]
Personaloffensive im Justizbereich ist überfällig

Prekäre Personalsituation in der Justizanstalt Stein ist ein Sicherheitsrisiko In den Medien wurde heute ein tätlicher Angriff eines Häftlings mit Verletzungsfolgen für Justizwachebeamte bekannt. Gleichzeitig wurde die prekäre Personalsituation thematisiert. Bereits vor zwei Jahren forderte Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) eine dringend benötigte Personalstrategie für die Justizanstalten, um die Arbeitsbedingungen für […]
Tradition leben: Der NÖAAB lud wieder zum großen Schnapsturnier

Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) veranstaltete wieder sein beliebtes Landesschnapsturnier Das Landesschnapsturnier des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes hat eine jahrzehntelange Tradition. Nachdem in den zwanzig Bezirken Niederösterreichs bei den regionalen NÖAAB-Schnapsturnieren die Gewinnerinnen und Gewinner ermittelt wurden, fand am 7. November in Sankt Pölten das große Finale des diesjährigen NÖAAB-Schnapsens statt. Die Teilnehmerinnen und […]
NÖAAB begrüßt Fortführung und Weiterentwicklung der NÖ Pendlerhilfe

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister: „Wichtiger Schritt für mehr Fairness – wer täglich früh aufsteht und zur Arbeit fährt, verdient Unterstützung.“ Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßt die Fortführung und Weiterentwicklung der NÖ Pendlerhilfe ab 2026. Die Anpassung der Förderkriterien sowie die Anhebung der Einkommensgrenzen sorgen dafür, dass noch mehr arbeitende Menschen in Niederösterreich unterstützt werden. „Pendlerinnen […]
FPÖ-Frontalangriff auf über 22.000 Lehrkräfte und ihre Personalvertretung

NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Katja Seitner: „Unsere Pädagoginnen und Pädagogen verdienen Respekt – keine Schuldzuweisungen und keine pauschalen Unterstellungen.“ Der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) reagiert mit deutlicher Kritik auf die jüngsten Aussagen der FPÖ zum Schulsystem und zur Personalvertretung. „Bildung ist die Grundlage für Leistung, aber auch für gesellschaftliche Teilhabe, Chancengerechtigkeit, für ein selbstbestimmtes Leben, für […]
Weitere NÖAAB Forderung wird umgesetzt: Abschaffung der geringfügigen Zuverdienstmöglichkeit bei Arbeitslosigkeit kommt mit 1. Jänner 2026

NÖAAB-Obfrau Teschl-Hofmeister: „Wer arbeitet, der muss sich mehr leisten können als jemand, der von staatlicher Unterstützung lebt. Das verstehe ich unter Leistungsgerechtigkeit!“ „Mit Sozialhilfe, geringfügiger Beschäftigung und ein bisserl pfuschen fährt jemand besser, als wenn jemand ordentlich arbeiten geht – das kann es nicht sein! So ein Verhalten schädigt den Sozialstaat und den Wirtschaftsstandort Österreich. […]
NÖAAB begrüßt Vorstoß von LH Mikl-Leitner die Sozialhilfe in NÖ zu verschärfen

In einer Presseaussendung gab die Niederösterreichische Landeshauptfrau bekannt das NÖ Sozialhilfe-Modell weiter zu verschärfen „Wir im Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) begrüßen den Vorstoß der Landeshauptfrau, da wir bereits vor Wochen unsere Petition ‚Stopp Sozialmissbrauch – Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein‘ gestartet haben, um möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher auf unserem Weg diesbezüglich […]
NÖ Sozialhilfe-Modell soll auch im Bund Maßstab für eine gerechte Sozialpolitik sein

„Wer arbeitet, darf nicht der Dumme sein – das ist eine Kernforderung, für die wir uns als Volkspartei Niederösterreich seit jeher einsetzen und für die wir uns auch auf Bundesebene starkmachen. Wenn Menschen aber bei bester Gesundheit und ohne Betreuungspflichten auf Kosten der Fleißigen in unserem Land leben wollen, habe ich kein Verständnis dafür und […]
NÖAAB: Lokalaugenschein in der Justizanstalt Stein

NÖAAB-Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister machte sich vor Ort ein Bild über die aktuelle Personalsituation Bereits vor zwei Jahren forderte Christiane Teschl-Hofmeister, Landesobfrau des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes (NÖAAB) eine dringend benötigte Personalstrategie für die Justizanstalten, um die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachhaltig zu verbessern. In einem offenen Brief an die damals zuständige Justizministerin Alma […]