Aktuelles
Nach einigen Jahren Pause ließ der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund sein beliebtes Landesschnapsturnier wieder aufleben Das Landesschnapsturnier des Niederösterreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes hat eine
Christiane Teschl-Hofmeister traf sich mit Betriebsrätinnen und Betriebsräten, um die Reform der Schwerarbeit weiter voranzutreiben Für die Reform der Schwerarbeit hat der NÖAAB ein
Noch bevor heute die Gehaltsverhandlungen für die Beamtinnen und Beamten beginnen stellt sich der Niederösterreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (NÖAAB) klar hinter die Bediensteten im
In der gestern stattgefundenen 2. Vollversammlung der AK NÖ, dem höchsten Gremium des Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerparlaments, konnte die NÖAAB-FCG AK Fraktion wichtige Forderungen durchbringen
In einer gemeinsamen Pressekonferenz erläuterten Harald Sterle, Fraktionsvorsitzender der NÖAAB-FCG AK Fraktion, Josef Hager, NÖAAB Landesobfrau-Stellvertreter und Matthias Deiser, Vorsitzender der FCG NÖ im
Josef Hager, Obmann-Stellvertreter der Pendlerinitiative Austria, sieht eingeschränkten Betrieb des Bahnhofs Tullnerfeld als großen Schritt Richtung Normalbetrieb Der schwer vom Hochwasser getroffene Bahnhof Tullnerfeld
Teschl-Hofmeister & Krumböck: „Wer trotz Klimatickets die Bahn infolge der Hochwasserkatastrophe nicht nutzen konnte, sollte dafür fair entschädigt werden.“ Die Hochwasserkatastrophe Mitte September brachte
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister stellt fünf Forderungen an die neue Bundesregierung „Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind es, die Wertschöpfung und Wohlstand in unserem Land
NÖAAB Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister und Innenminister Gerhard Karner ziehen Bilanz nach vielen Touren durch ganz Niederösterreich „Gerade die Themen Leistung, Familie und Sicherheit sind